„Was wirklich zählt“ mit Arnold Mettnitzer & Simon Stadler im Campus Moosburg

Am Freitag, dem 14. November 2025, fand im bis auf den letzten Platz gefüllten Campus Moosburg ein außergewöhnlicher Abend statt, der bei allen Anwesenden tiefen Eindruck hinterließ. Mehr als 300 Besucherinnen und Besucher waren Teil dieser besonderen Veranstaltung im Rahmen der Glüxakademie des Vereins zumglueck.jetzt, die unter dem Titel „Was wirklich zählt“ stand.

Gestaltet wurde der Abend vom bekannten Theologen, Psychotherapeuten und Autor Arnold Mettnitzer und dem jungen Kärntner Musiker Simon Stadler, der sich als feinfühliger Interpret der Lieder von Udo Jürgens einen Namen gemacht hat. Gemeinsam führten sie das Publikum durch eine atmosphärisch dichte Mischung aus Musik, Text und persönlichen Gedanken – getragen von Wärme, Ernsthaftigkeit und leiser Heiterkeit.

Der Mensch im Mittelpunkt
Arnold Mettnitzer sprach mit eindrucksvoller Klarheit über Liebe, Einsamkeit, Verantwortung und die Kraft der Erinnerung. Seine Texte und Erzählungen – oft persönlich, manchmal schmerzlich ehrlich, immer zutiefst menschlich – berührten das Publikum und schufen Momente, in denen man das berühmte „Innehalten“ tatsächlich spüren konnte. Seine Worte über zwischenmenschliche Verbundenheit halten besonders lange nach: „Einsam ist man immer. Zu zweit ist man nur ein bisschen weniger einsam.“ zitierte er aus einer Geschichte einer ungewöhnlichen Beziehung.
Mettnitzer sprach über das Leben, wie es ist – nicht idealisiert, sondern echt: mit Brüchen, Zweifeln, Sehnsucht und der Hoffnung, dass Begegnung möglich bleibt.

Musikalische Brücken
Simon Stadler begleitete diesen philosophischen Erzählbogen mit fein arrangierten Liedern aus dem Werk von Udo Jürgens – aber auch mit eigenen Kompositionen, die aufhorchen ließen. Seine Stimme, sein Klavierspiel und seine authentische Bühnenpräsenz verbanden sich zu einem musikalischen Erlebnis, das Emotionen weckte, ohne auf große Gesten angewiesen zu sein.

Ein Abend, der verbindet
Die Atmosphäre im Saal war dicht, konzentriert und gleichzeitig von großer Wärme getragen. Die Besucherinnen und Besucher waren nicht nur Publikum, sondern fühlten sich Teil eines gemeinsamen Erlebens. Das spiegelte sich auch in den Worten von Bürgermeister Herbert Gaggl, der betonte: „Es sind Abende wie dieser, die uns innehalten lassen und uns zeigen, wie viel Tiefe im scheinbar Alltäglichen steckt.“

Die Kombination aus musikalischer Qualität, klugen Gedanken und persönlicher Offenheit machte diesen Abend zu einem der Höhepunkte im Moosburger Veranstaltungskalender der Glüxakademie 2025.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren Partnern und Sponsoren, die mit ihrer großzügigen Unterstützung diesen Abend erst möglich gemacht haben: Seniorenresidenz Mavida Moosburg, Kärntner Siedlungswerk, Sparkasse Feldkirchen und Marktgemeinde Moosburg.