Mit dem Glücksparcours hat Moosburg eine einzigartige Einladung geschaffen, Glück nicht nur als Gefühl, sondern auch als erlebbaren Raum zu entdecken. Ein besonders strahlender Baustein dieses Parcours ist der neu gestaltete Glückssteg an den Moosburger Teichen. Ein Platz zum Entspannen, Durchatmen und Glück finden!
Wo früher bröckelnder Beton die Stimmung trübte, lädt heute ein eleganter Steg aus Holz zum Sitzen, Liegen und Ausblick genießen ein. Die Planung stammt vom renommierten Künstler Harald Schreiber und die Umsetzung von der Moosburger Holzbaufirma Sereinig. Mit Blick auf die glitzernden Wasserflächen der Teiche und das Schloss Moosburg entsteht hier ein Ort der Ruhe, der Inspiration und der Verbundenheit mit der Natur.
Durch seine Lage wird der Glückssteg zu einem verbindenden Element im Herzen des Glücksparcours: In unmittelbarer Nähe liegen der Paradiesgarten, der Kaiser-Arnulf-Erlebnis-Spielplatz, der Weg der Stille, die Galerie der Gedanken sowie das neue Café Schlosswiese. Damit übernimmt er eine zentrale Rolle – als Ort, an dem man verweilen, die Zeit vergessen und im wahrsten Sinn des Wortes Glück tanken kann. Ein kleines Paradies am Wasser für jedes Alter, mitten im Ortskern von Moosburg. Komm vorbei, lass den Alltag hinter dir und spür die Magie dieses besonderen Ortes.
Der Glückssteg ist jedoch mehr als eine architektonische Aufwertung: Er ist auch ein Ort der Erinnerung und des Mitgefühls. Die Sternenkinder-Initiative findet hier ihren Platz – ein stilles Zeichen der Unterstützung und Solidarität mit Familien, deren Kinder während oder bald nach der Geburt gestorben sind.
Der Glückssteg wurde von der Gemeinde Moosburg mit Unterstützung der Kleinprojektförderung des Landes Kärnten (Abteilung 10 – Ländlicher Raum, Landeshauptmann-Stv. Martin Gruber) sowie der Familie Goess, den Besitzern des Teiches, realisiert.