Der Sinn des Lebens lässt sich über den Gebrauch der Sinne erahnen. Eine Voraussetzung dafür ist die persönliche Bereitschaft, die Komfortzone der eigenen vier Wände zu verlassen und sich mit uns auf Wanderschaft zu begeben!
„Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um.“
Erich Kästner
Vortragende
Alina Nedwed, geboren 1983 in Klagenfurt, wohnhaft in Moosburg. Studierte Kultur- und Sozialanthropologin, mit Schwerpunkt Friedensforschung, Religions- und Bewusstseinsforschung, Weltbild und Identität, Migration, Kolonialismus, Eurozentrismus und Rassismus.
Fachtrainerin für Diversity mit dem Fokus Bildung für nachhaltige (Gesellschafts-) Entwicklung. Systemische Erlebnispädagogin mit Schwerpunkt Prozessbegleitung in der Natur. Gründerin von NaturImPuls – Outdoortraining, systemische Bildung und Coaching in der Natur. Kanuguide und Bergwanderführerin.
Maria Magdalena Schleicher, geboren 1977 in Klagenfurt ist es als Kärntner Bergwanderführerin und Lehrerin für Breema®-Körperarbeit ein Herzensanliegen, den gewohnten Komfort von festen Schuhen für ein beglückendes Erlebnis des tieferen Verbindens mit der umgebenden Natur einzutauschen und sich mit einfacher effektiver Gesundheitsvorsorge zu beschäftigen. Sie bietet in den Sommermonaten im Raum Kärnten geführte Barfußwanderungen in 3 Levels an (bis in den alpinen Bereich) und setzt sich für die Errichtung von Barfußwanderwegen ein.
Rotraud Jungbauer ist konzessionierte Fremdenführerin und seit 2004 als solche in ganz Österreich mit ihren Gästen unterwegs. Wichtig ist ihr dabei, dass jede Führung, jeder Ausflug interessant ist und jede:r Teilnehmer:in für sich etwas Neues dabei entdecken kann. Aber das aller wichtigste ist für sie, dass die gemeinsame Zeit Spaß macht. Sie ist überzeugt, dass jede Führung zu einem richtigen Erlebnis werden und spannend sowie amüsant sein kann!
Dagmar G. Wallgram lebt in Klagenfurt als freischaffende Landschafts- und Gartenarchitektin mit Ausbildung an der Universität für Bodenkultur, Wien. Seit 19 Jahren plant und gestaltet sie Garten-Landschaften wie z.B. Privatgärten, Schulgärten oder auch Freiflächen eines Gewerbeparks in Österreich und im Ausland.
In den letzten Jahren wurden auch öffentliche Freiflächen, wie ein Stadtpark, Themenparks und innerstädtische Freiflächen Gegenstand einer klimafitten Landschaftsplanung. Die Gestaltung und Umsetzung von Projekten wie der Paradiesgarten in Moosburg oder auch die Therapiegärten für ein Krankenhaus in Kärnten bereiten ihr große Freude.
Ob herrlich klares Sonnenwetter oder mystisch nebeliger Novembertag, der geführte Spaziergang auf dem Glücksparcours wird ein spannendes und kulinarisches Erlebnis werden. Sie sollen nämlich Rätsel lösen, während wir durch den herbstlichen Wald auf dem Weg der Stille spazieren. Jede teilnehmende Person erhält eine kleine Aufgabe.
Am Ende des Weges werden die Lösungen gesammelt und weiter geht es am Hotel Schloss Moosburg vorbei zur Galerie der Gedanken. Auch auf diesem Weg wird es allerhand zu tun geben, bevor der Rundgang kulinarisch endet. Lassen Sie sich überraschen!
👪 für die ganze Familie geeignet (Hunde erlaubt)
🚩 für Kinder bis 14 Jahre kostenlos
⌚ Dauer ca. 1,5 Std.
📍 Treffpunkt: Gemeindeamt Moosburg