Der Sinn des Lebens lässt sich über den Gebrauch der Sinne erahnen. Eine Voraussetzung dafür ist die persönliche Bereitschaft, die Komfortzone der eigenen vier Wände zu verlassen und sich mit uns auf Wanderschaft zu begeben!
„Die Seele wird vom Pflastertreten krumm. Mit Bäumen kann man wie mit Brüdern reden und tauscht bei ihnen seine Seele um.“
Erich Kästner
Vortragende
Alina Nedwed, geboren 1983 in Klagenfurt, wohnhaft in Moosburg. Studierte Kultur- und Sozialanthropologin, mit Schwerpunkt Friedensforschung, Religions- und Bewusstseinsforschung, Weltbild und Identität, Migration, Kolonialismus, Eurozentrismus und Rassismus.
Fachtrainerin für Diversity mit dem Fokus Bildung für nachhaltige (Gesellschafts-) Entwicklung. Systemische Erlebnispädagogin mit Schwerpunkt Prozessbegleitung in der Natur. Gründerin von NaturImPuls – Outdoortraining, systemische Bildung und Coaching in der Natur. Kanuguide und Bergwanderführerin.
Maria Magdalena Schleicher, geboren 1977 in Klagenfurt ist es als Kärntner Bergwanderführerin und Lehrerin für Breema®-Körperarbeit ein Herzensanliegen, den gewohnten Komfort von festen Schuhen für ein beglückendes Erlebnis des tieferen Verbindens mit der umgebenden Natur einzutauschen und sich mit einfacher effektiver Gesundheitsvorsorge zu beschäftigen. Sie bietet in den Sommermonaten im Raum Kärnten geführte Barfußwanderungen in 3 Levels an (bis in den alpinen Bereich) und setzt sich für die Errichtung von Barfußwanderwegen ein.
Rotraud Jungbauer ist konzessionierte Fremdenführerin und seit 2004 als solche in ganz Österreich mit ihren Gästen unterwegs. Wichtig ist ihr dabei, dass jede Führung, jeder Ausflug interessant ist und jede:r Teilnehmer:in für sich etwas Neues dabei entdecken kann. Aber das aller wichtigste ist für sie, dass die gemeinsame Zeit Spaß macht. Sie ist überzeugt, dass jede Führung zu einem richtigen Erlebnis werden und spannend sowie amüsant sein kann!
Dagmar G. Wallgram lebt in Klagenfurt als freischaffende Landschafts- und Gartenarchitektin mit Ausbildung an der Universität für Bodenkultur, Wien. Seit 19 Jahren plant und gestaltet sie Garten-Landschaften wie z.B. Privatgärten, Schulgärten oder auch Freiflächen eines Gewerbeparks in Österreich und im Ausland.
In den letzten Jahren wurden auch öffentliche Freiflächen, wie ein Stadtpark, Themenparks und innerstädtische Freiflächen Gegenstand einer klimafitten Landschaftsplanung. Die Gestaltung und Umsetzung von Projekten wie der Paradiesgarten in Moosburg oder auch die Therapiegärten für ein Krankenhaus in Kärnten bereiten ihr große Freude.
Alle Termine
aus "NATUR: Über die Sinne zum Sinn"
Auf den Spuren der Kärntner Schriftstellerin Dolores Viesèr
Der „Weg der Stille“ in Moosburg ist ein Symbol für das Leben der Kärntner Schriftstellerin Dolorès Vieser. Still und schwer war ihre Jugend, kein Leichtsinn, keine Unbeschwertheit zeichneten ihren Lebensweg aus. Schwesterliche Güte als Vollwaise gegenüber ihren beiden Brüdern und ein Kopf voller Gedanken ließen sie erwachsen werden, bis sie zu schreiben angefangen hat. „Hemma von Gurk“ – sozusagen ein Auftragswerk – das „Singerlein“ oder „Nachtquartier“ sind nur einige der vielen weiteren Werke, die sie verfasst hat.
Hören Sie ihre Lebensgeschichte und manche Passagen aus einzelnen Werken bei einem geführten Spaziergang auf dem Glücksparcours, der im neuen Café auf der „Schlosswiese“ ausklingen wird.
👪 für die ganze Familie geeignet (Hunde erlaubt)
🚩 für Kinder bis 14 Jahre kostenlos
⌚ Dauer ca. 1,5 Std.
📍 Treffpunkt: Gemeindeamt Moosburg
Diese einzigartige Outdoor Veranstaltung bietet den Rahmen, um sich in der Peripherie des Tages von einem Naturschauspiel beglücken zu lassen.
Während der Tagesanbruch unsere Sinne weckt, nähern wir uns gedanklich dem Thema Glück. Ausgewählte Impulse unterstreichen Sinneserfahrungen und laden unaufdringlich dazu ein, auf den eigenen Erfahrungshorizont zu blicken. Ein kurzer Landgang bietet Raum für Momente des Innehaltens und die gemeinsame Suche nach Spuren des Glücks.
INHALT
• Kurze Einführung in grundlegende Paddeltechniken
• Begleitete Kanufahrt
• Themenbezogene Impulse
• Landaufenthalt mit Glücksbezug
• Erlebnisorientierte Naturerfahrung
• Selbstreflexion
METHODEN
Natursportliches Mittel Kanu, Wahrnehmungsübungen, Reflexionsmethoden, Symbolarbeit.
RAHMEN
Outdoor-Veranstaltung am Wasser. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, eventuell Insektenspray, Taschenlampen, trittfestes Schuhwerk das nass werden kann, ausreichend zu trinken, persönliche Antiallergiker bei Bedarf.
ZIELGRUPPE
Alle, die gerne gemeinsam in einem Boot sitzen, sich auf ein Naturschauspiel und innere Glückslandschaften einlassen möchten.
VORAUSSETZUNGEN: Gute Schwimmkenntnisse
DAUER: ca. 3-4 Stunden
GRUPPENGRÖSSE: max. 8 Teilnehmer*innen
INFO: Kanutour findet ab 6 Personen statt. Unsere Spielregeln alias AGB und die Datenschutzerklärung finden Sie unter www.zumglueck.jetzt
ANMELDESCHLUSS: 18. August 2025
Mit freundlicher Unterstützung durch Schloss Moosburg.